GRUSSWORTE

Hallo an alle! Ich bin ein großartiger Deutschlehrer und in meinem Blog werde ich Ihnen verschiedene interessante Dinge über die deutsche Sprache erzählen. Ich werde jeden Tag interessantes Material veröffentlichen. Verpassen Sie es nicht!

Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen

 


Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter (Maskulinum), die für weibliche Wörter (Femininum) und das für sächliche Wörter (Neutrum). Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat. Deutsch lernenden Ausländern hingegen bleibt nur noch das Auswendiglernen, da es kaum Regeln zur Bestimmung des Artikels gibt. Hier folgen ein paar Hilfestellungen:


Regeln für Der-Wörter *

Die folgenden Wörter sind maskulin:

Männlichen Personen und Berufeder Vater, der Bäcker, der Koch usw.
Jahreszeitender Frühling, der Herbst usw.
Monateder Juli, der August usw.
Wochentageder Samstag, der Sonntag usw.
Windrichtungender Norden, der Osten usw.
Wetterder Regen, der Blitz usw.
Automarkender Nissan, der Honda usw.
Zügeder IC, der Regionalexpress usw.
Alkoholische Getränkeder Cognac, der Wein usw.
Von Verben abgeleitete Substantive ohne Endungder Gesang, der Fang, der Abbruch
Endungen geben ebenfalls Tipps auf Maskulinum:
-erder Rentner, der Drucker, der Computer
-lingder Schützling, der Schmetterling
-order Reaktor, der Professor
-istder Journalist, der Pazifist
-ismusder Kapitalismus, der Mechanismus



Regeln für Die-Wörter *

Die folgenden Wörter sind feminin:

Motorradmarkendie Suzuki, die Triumph usw.
Schiffsnamendie Gorch Fock, die Europa usw.
Flugzeugedie Boing, die Concorde usw.
Zahlendie Eins, die Zwei, die Drei usw.
Blumendie Rose, die Tulpe, die Hyazinthe
Endungen geben ebenfalls Hinweise auf feminines Genus:
-edie Tasche, die Ente, die Lampe
-tdie Fahrt, die Tat, die Nacht
-eidie Wäscherei, die Bäckerei
-iedie Psychologie, die Arterie
-indie Prinzessin, die Ärztin
-schaftdie Freundschaft, die Mannschaft
-heit/-keitdie Gelegenheit, die Schnelligkeit
-ungdie Zeitung, die Umleitung
die Endungen von Fremdwörtern sind ebenfalls hilfreich:
-iondie Diskussion, die Tradition
-agedie Garage, die Passage
-urdie Agentur, die Manufaktur
-ikdie Physik, die Metrik
-anzdie Akzeptanz, die Ignoranz
-tätdie Qualität, die Fakultät
-adedie Parade, die Marmelade
-enzdie Präsenz, die Tendenz



Regeln für Das-Wörter *

Die folgenden Wörter sind sächlich:

Substantivierte Adjektivedas Schöne, das Gute
Substantivierte Verbendas Schreiben, das Tippen
Farbnamendas Grün, das Rot, das Gelb usw.
Chemische Elementedas Wolfram, das Uran usw.
Metalledas Aluminium, das Eisen usw.
Endungen liefern ebenfalls Tipps auf Neutrum:
Diminutive: -chendas Mädchen, das Heftchen
Diminutive: -leindas Kindlein, das Bachlein
-umdas Publikum, das Zentrum
-nisdas Zeugnis, das Ergebnis
-tumdas Altertum, das Datum
-mentdas Instrument, das Parlament
-odas Radio, das Kino, das Auto

Коментарі

Дописати коментар

Популярні публікації

Deutschlands beliebteste Wahrzeichen

Deutschlands beliebteste Wahrzeichen
Schloss Heidelberg