Der Die Das - Regeln für Artikel im Deutschen
Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: der für männliche Wörter (Maskulinum), die für weibliche Wörter (Femininum) und das für sächliche Wörter (Neutrum). Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist intuitiv, ob ein Wort der, die oder das als Artikel hat. Deutsch lernenden Ausländern hingegen bleibt nur noch das Auswendiglernen, da es kaum Regeln zur Bestimmung des Artikels gibt. Hier folgen ein paar Hilfestellungen:
Regeln für Der-Wörter *
Die folgenden Wörter sind maskulin:
Männlichen Personen und Berufe | der Vater, der Bäcker, der Koch usw. |
Jahreszeiten | der Frühling, der Herbst usw. |
Monate | der Juli, der August usw. |
Wochentage | der Samstag, der Sonntag usw. |
Windrichtungen | der Norden, der Osten usw. |
Wetter | der Regen, der Blitz usw. |
Automarken | der Nissan, der Honda usw. |
Züge | der IC, der Regionalexpress usw. |
Alkoholische Getränke | der Cognac, der Wein usw. |
Von Verben abgeleitete Substantive ohne Endung | der Gesang, der Fang, der Abbruch |
Endungen geben ebenfalls Tipps auf Maskulinum: | |
-er | der Rentner, der Drucker, der Computer |
-ling | der Schützling, der Schmetterling |
-or | der Reaktor, der Professor |
-ist | der Journalist, der Pazifist |
-ismus | der Kapitalismus, der Mechanismus |
Regeln für Die-Wörter *
Die folgenden Wörter sind feminin:
Motorradmarken | die Suzuki, die Triumph usw. |
Schiffsnamen | die Gorch Fock, die Europa usw. |
Flugzeuge | die Boing, die Concorde usw. |
Zahlen | die Eins, die Zwei, die Drei usw. |
Blumen | die Rose, die Tulpe, die Hyazinthe |
Endungen geben ebenfalls Hinweise auf feminines Genus: | |
-e | die Tasche, die Ente, die Lampe |
-t | die Fahrt, die Tat, die Nacht |
-ei | die Wäscherei, die Bäckerei |
-ie | die Psychologie, die Arterie |
-in | die Prinzessin, die Ärztin |
-schaft | die Freundschaft, die Mannschaft |
-heit/-keit | die Gelegenheit, die Schnelligkeit |
-ung | die Zeitung, die Umleitung |
die Endungen von Fremdwörtern sind ebenfalls hilfreich: | |
-ion | die Diskussion, die Tradition |
-age | die Garage, die Passage |
-ur | die Agentur, die Manufaktur |
-ik | die Physik, die Metrik |
-anz | die Akzeptanz, die Ignoranz |
-tät | die Qualität, die Fakultät |
-ade | die Parade, die Marmelade |
-enz | die Präsenz, die Tendenz |
Regeln für Das-Wörter *
Die folgenden Wörter sind sächlich:
Substantivierte Adjektive | das Schöne, das Gute |
Substantivierte Verben | das Schreiben, das Tippen |
Farbnamen | das Grün, das Rot, das Gelb usw. |
Chemische Elemente | das Wolfram, das Uran usw. |
Metalle | das Aluminium, das Eisen usw. |
Endungen liefern ebenfalls Tipps auf Neutrum: | |
Diminutive: -chen | das Mädchen, das Heftchen |
Diminutive: -lein | das Kindlein, das Bachlein |
-um | das Publikum, das Zentrum |
-nis | das Zeugnis, das Ergebnis |
-tum | das Altertum, das Datum |
-ment | das Instrument, das Parlament |
-o | das Radio, das Kino, das Auto |
Gute arbeit, nützlich
ВідповістиВидалити